[Tim Brady], Topology: Scat (AM 164) präsentiert vier Arbeiten, die Tim Brady teils direkt für Topology geschrieben hat, teils extra für dieses 5-köpfige Ensemble aus Brisbane umarrangiert hat. Besetzt mit Kontrabass (Robert Davidson), Piano & Sampler (Kylie Davidson), Geige (Christa Powell), Viola (Bernard Hoey) sowie Alto- & Sopranosaxophon (John Babagge) intoniert Topology zuerst SCAT (because we all have voices and stories to tell) (2000). Wider Erwarten ist das kein vokales Musica-Nova-Geblödel, sondern zum quirligen Drive durch Klavier und gurrend gestrichenem Bass erklingt nur kurz eine gehauchte Frauenstimme, während das Altosax melodiöse Schnörkel kurvt und die Geige energisch sägt. Erst im dritten Abschnitt müssen alle Musiker ein Stimmengewirr inszenieren, das in einem Unisonosprechgesangloop mündet. Lightning Field — Darkness / Illumination (1999) setzt für ‘Darkness’ dröhnende Gitarrensamples ein, bei ‘Illumination’ sorgt repetitives Uptempo-Riffing für eine neobarocke Motorik, das Sopranosax für den melodiösen Elan. Für das Violakonzert Dark Matter (Primal Pulse) (1998) wurde Topology mit Percussion, Fagott und Klarinette zum Oktett erweitert, das Tempo ist nicht mehr futuristisch-stakkatohaft, sondern ähnlich wie beim dämmrigen ‘Darkness’ verlangsamt, der Charakter dadurch innig, introspektiv, nur einzelne Pianopings und einige wuchtige Perkussionsschläge funken dazwischen. Struck Twice by Lightning (1999) schließlich ist nur für Viola und ein Tonband geschrieben, das mit zischenden und rumorenden Gitarrenmutationen imprägniert ist, während Hoey ein zweites Mal brilliert.