Bereits der Auftakt lässt aufmerken — unstable friends (&00, 2003) von Bob ist an sich ein Songprojekt, getragen von der melancholisch verhängten Stimme Éric Berniers. Aber die Musik basiert auf Computer — & Maschinensounds, erzeugt von Bernier selbst, Michel F Côté & Guy Trifiro. Wobei die düstere Downbeat-Melange noch zusätzliche Akzente bekommt durch Falaise & St-Onge, Woodwinds von Jean Derome und Normand Guilbeault am Kontrabass. Die Noir-Stimmung und das meist verschleppte Tempo haben den bittersüssen Beigeschmack von TripHop, beim Auftakt mit Portishead-Touch. Aber Berniers weiches, androgynes Timbre, halb verträumt, halb schon resigniert, voller Gedanken, die in wenig hoffnungsvolle Beziehungsmalaisen verstrickt sind und dadurch auf misanthrope und dystopische Bahnen gelenkt werden, lässt auch an Little Aida denken oder an den Ted Milton von Sublime. Als empfindsamer Wave-Dandy lässt er sich durch die Buffer Zone und eine Landscape Of Panic treiben, ätherisch raunend, eingeschlagen in schwarzen Samt, und endet etwas überraschend, weil uptempo, bei Bacharachs Don’t Make Me Over.